NAMASTé
Impressum
Kerstin Meister
Rosentalstraße 5
09661 Striegistal - OT Marbach
Kontakt:
Telefon: 034322 12754
Mobil: 0170 7420330
E-Mail: yogameister@t-online.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Kerstin Meister
Rosentalstraße 5
09661 Striegistal
Haftungsausschluss für Links:
Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Haftung. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden die entsprechenden Links umgehend entfernt.
Urheberrecht:
Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Einige der auf dieser Website verwendeten Bilder wurden mit dem KI-Tool Leonardo AI erstellt.
Hinweis gemäß § 36 VSBG:
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
OS-Plattform:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Rechtliche Hinweise:
Alle auf dieser Website angebotenen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Es wird keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte übernommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
-
Kerstin Meister
-
Rosentalstraße 5
-
09661 Striegistal - OT Marbach
-
Deutschland
-
E-Mail: yogameister@t-online.de
-
Website: www.yoga-k-meister.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erheben wir personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie etwa Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden.
2.1. Besuch der Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erfasst der Webserver automatisch technische Daten, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Hierbei handelt es sich um:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Seitenaufrufe
-
Verwendeter Browser und Betriebssystem
-
Referrer-URL
Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Sicherstellung des Betriebs der Webseite verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite und der Gewährleistung ihrer Sicherheit haben.
2.2. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ggf. weitere Inhalte Ihrer Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Ihre Angaben werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Einsatz von Cookies und Cookie-Banner
Unsere Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Sicherheit zu gewährleisten und die Nutzung der Webseite zu erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten.
3.1. Cookie-Banner und Einwilligungsverwaltung
Beim ersten Besuch unserer Webseite wird ein Cookie-Banner angezeigt, das Sie über die Nutzung von Cookies informiert und Ihnen die Möglichkeit gibt, der Nutzung bestimmter Cookies zuzustimmen oder sie abzulehnen. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit über die Einstellungen im Cookie-Banner ändern.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies, die nicht technisch notwendig sind, erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind, werden ohne Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.2. Liste der verwendeten Cookies
Name | Dauer | Zweck |
svSession | Permanent | Aktivitäten und BI |
hs | Sitzung | Sicherheit |
incap_ses_${Proxy-ID}_${Site-ID} | Sitzung | Sicherheit |
incap_visid_${Proxy-ID}_${Site-ID} | Sitzung | Sicherheit |
nlbi_{ID} | Permanent | Sicherheit |
XSRF-TOKEN | Permanent | Sicherheit |
smSession | 2 Wochen | Identifikation angemeldeter Nutzer |
3.3. Verwaltung von Cookies
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner jederzeit widerrufen oder ändern.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen: Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse: Wir haben ein berechtigtes Interesse, die Stabilität, Sicherheit und Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung: Cookies und andere Technologien, die nicht technisch notwendig sind, werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet.
5. Speicherung und Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. nach Steuer- oder Handelsrecht) bestehen.
Die Protokolldaten des Webservers (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeitpunkte) werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle oder Missbrauchsverdachtsfälle eine längere Aufbewahrung erfordern.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Wir setzen zur Bereitstellung unserer Webseite einen Hosting-Dienstleister ein. Dieser Dienstleister verarbeitet technische Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO und ist verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.
7. Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung Ihrer Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
-
Widerrufsrecht: Falls die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
8. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Hierzu gehören Verschlüsselungstechnologien sowie regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitsvorkehrungen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um geänderten rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Anforderungen zu entsprechen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Webseite verfügbar.